
-
Flora & Fauna Schweiz, Naturzentrum Thurauen
Schmetterlinge – Die Gaukler der Lichten Wälder
Der offizielle Sommerbeginn steht vor der Tür. Doch schon im Mai gab es die ersten aussergewöhnlich heissen Tage. Kein Wunder sind auch schon viele «Sommervögel» unterwegs. Diese fühlen sich bei uns in den Lichten Wäldern besonders wohl.

-
Stiftung PanEco
Die Stiftung PanEco im Jahr 2021
Unser neuer Jahresbericht ist da! Das Jahr 2021 war geprägt von Jubiläen: 25 Jahre Stiftung PanEco und 10 Jahre Naturzentrum Thurauen. Zusätzlich gab es noch viele weitere Highlights und Herausforderungen in den drei PanEco-Programmen. Wir blicken zurück.

-
Naturzentrum Thurauen
Neues entdecken im Naturzentrum
Das Naturzentrum Thurauen ist am 20. März in die neue Saison gestartet. Bereits am Tag davor haben wir mit unseren Projektpartner*innen und Unterstützenden feierlich unser «Geburtstagsgeschenk» eingeweiht: Anlässlich des 10-Jahr-Jubiläums des Naturzentrums wurde in den Wintermonaten der Erlebnispfad komplett ersetzt, ein neuer Lernspielplatz anstelle des Gruppenplatzes geschaffen und auf der Terrasse eine Erweiterung der Ausstellung zum Thema «Ökosystemleistungen» gestaltet.

-
Rangerdienst Thurauen
Der Rangerdienst am Husemersee
Für ein Pilotprojekt war der Rangerdienst Thurauen im letzten Jahr auch am Ossinger Husemersee unterwegs. Das Fazit: Das wunderschöne Flachmoor zieht viele Erholungssuchende an und der Druck auf dieses fragile Ökosystem nimmt zu. Doch den Besuchenden liegt der Schutz genauso am Herzen wie dem Rangerdienst – eine vielversprechende Kombination.

-
Flora & Fauna Schweiz
Winter: ein Problem – viele Lösungen
Der Winter steht vor der Tür. Doch was machen Tiere, wenn es kälter und kälter und das Nahrungsangebot so langsam aber sicher knapp wird? Dazu gibt es nicht nur eine Antwort, denn die Strategien im Umgang mit dem Winter sind so verschieden wie die Tiere selbst.

-
Blog, Nachhaltige Entwicklung
Wie alles begann
Was vor vielen Jahren als Projekt einer Visionärin anfing, feierte im Jahr 2021 Jubiläum. Die Rede ist von unserem Naturzentrum Thurauen. Eine Mitarbeiterin der ersten Stunde, Cornelia Jenny, und die aktuelle stellvertretende Leiterin des Naturzentrums Thurauen, Sonja Falkner, erinnern sich an die letzten paar Jahre.

-
Flora & Fauna Schweiz
Bettlerskraut, Waldrebe oder Niele
Mit ihren windenden und rankenden Lianen bringt die Gemeine Waldrebe Dschungel-Stimmung in die Thurauen. Der auch als Bettlerskraut bekannte Kletterstrauch dient verschiedensten Tieren als Nahrung oder Unterschlupf und wird auch von uns Menschen genutzt – nicht nur zur Fassadenbegrünung.