
Für Schulen: Als Klimaforschende unterwegs
Beschreibung
Auf unserer interaktiven und spielerischen Führung erfahren wir viele spannende Dinge über das Klima im Allgemeinen. Zudem beschäftigen wir uns mit den Ursachen und Folgen des menschengemachten Klimawandels und was diese mit den Thurauen zu tun haben. Auf unserer Klimaexpedition gehen wir wie Klimaforschende vor: Wir beobachten unsere Umwelt und versuchen gemeinsam Antworten auf Fragen zu finden.
So viel sei verraten: Der Schutz von Auenlandschaften, wie den Thurauen, ist Klimaschutz und Klimaschutz schützt auch die Auen.
Details
Dauer
3hZielgruppen
ab 2. Zyklus, Kinder, SchulenJahreszeit
Sommer, WinterTreffpunkt und Anreise
Thurauen, Parkplatz Ellikerbrücke, Flaach
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Angebots, dass der Parkplatz Ellikerbrücke nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Gruppen, die mit Zug und Bus anreisen, bieten wir auf Wunsch einen Transfer an.
Preise
Pro Klasse CHF 250.–
Eine zusätzliche Leitperson wird mit CHF 200.– verrechnet.
Weitere Infos
Lernziele
Die Schüler*innen können die heutigen, beobachtbaren Veränderungen im Klimasystem beschreiben.
Die Schüler*innen können verschiedene Folgen des Klimawandels auf die natürliche Umwelt und Menschen beschreiben.
Die Schüler*innen können erklären, warum intakte Ökosysteme zentral für den Umgang mit dem Klimawandel sind.
Die Schülerinnen und Schüler können über verschiedene Klimaschutzmassnahmen diskutieren.
Mitnehmen
wetterfeste und warme Kleidung
robuste und bequeme Wanderschuhe
Sonnen- und Regenschutz
Verpflegung aus dem Rucksack
genügend Getränke (keine Auffüllmöglichkeit im Gebiet)
Feldstecher, falls vorhanden
Inbegriffen
Eintritt in die Ausstellung des Naturzentrums Thurauen
Besonderes
Bitte beachten Sie die AGB.
Die Führung wird für ältere Schüler auf Wunsch auch als ca. 2h Führung «Klima im Wandel» im Naturzentrum angeboten.