
Ranger-Führung
Beschreibung
Ranger*innen sind in den Thurauen die Ansprechpartner*innen vor Ort sorgen dafür, dass sich die Besuchenden der Thurauen an die Regeln halten, die in den Thurauen gelten. Ranger*innen haben aber auch viel Wissenswertes rund um das Schutzgebiet und allerlei Anekdoten ihrer Patrouillen im Gepäck.
Während dieser Exkursion, führt Sie der diensthabende Ranger oder die diensthabende Rangerin durch die Thurauen und erklärt Ihnen dabei die vielfältigen Schwerpunkte seiner Arbeit. Patrouillen, Besucherlenkung, Öffentlichkeitsarbeit und Gebietsoptimierungen, die der Rangerdienst leistet werden in einem interessanten Rahmen zum Renaturierungsprojekt der Thurauen verknüpft: Was sind die aktuellen Konfliktpunkte zwischen Mensch und Natur in den Thurauen und wie geht der Rangerdienst damit um? Welches sind die immer widerkehrenden menschlichen Problematiken im Gebiet? Natürlich erfahren Sie gleichzeitig auch, welche Arten im Gebiet aktuell sind und wie oder wo sie sich optimal beobachten lassen.
Details
Dauer
2–4hZielgruppen
Erwachsene, Familien, Gruppen, TeamsJahreszeit
Sommer, WinterTreffpunkt und Anreise
Thurauen Parkplatz Ellikerbrücke, Flaach
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Angebots, dass der Parkplatz Ellikerbrücke nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Für Gruppen, die mit Zug und Bus anreisen, organisieren wir auf Wunsch einen Transfer.
Preise
Natur- und Vogelschutzvereine CHF 300.–
Firmen CHF 450.–
Andere Gruppen CHF 350.–
Diese Preise gelten für Gruppen von max. 20 Personen.
Weitere Infos
Mitnehmen
wetterfeste Kleidung
robustes und bequemes Schuhwerk
Feldstecher, falls vorhanden
Inbegriffen
Eintritt in die Ausstellung des Naturzentrums Thurauen