Flora & Fauna Schweiz

Eine Auen-Geschichte zu Weihnachten

«Wundersame Eiche»: Ist Ihnen auf Spaziergängen im Wald schon mal aufgefallen, dass die Eiche der letzte Laubbaum ist, der die Blätter verliert? Dafür gibt es nicht nur eine naturwissenschaftliche Erklärung, sondern auch die folgende sonderbare Geschichte* von einem Bauern und einer überirdischen Gestalt. Viel Spass beim Lesen und Vorlesen!

Überlebensstrategie und Naturwunder

Während nach frühen Theorien die Vögel am Grund von Seen überwinterten, schaffte ein verletzter Weissstorch im Jahr 1822 endlich für Klarheit: In dem in Deutschland gesichteten Vogel steckte noch ein Pfeil aus afrikanischem Holz. Dieser «Pfeilstorch» legte den Grundstein für die Erforschung des Vogelzugs. Doch wieso nehmen so viele Vogelarten überhaupt den gefährlichen Weg auf sich?

Faszination Fledermaus

Lebendig sind die lauen Sommernächte und das nicht nur bei uns Menschen: Auch Fledermäuse sind nach dem Eindunkeln aktiv und faszinieren mit ihrem blitzschnellen Flug. Was viele erstaunt: In der Schweiz leben 30 verschiedene Fledermausarten. Damit sind sie die artenreichste Gruppe der einheimischen Säugetiere!

Scroll to Top