katja

Der Jahresbericht 2022 ist da!

Ein Jahr mit einigen Veränderungen ist ins Land gegangen – personell wie auch in den drei Programmen Greifvogelstation Berg am Irchel, Naturzentrum Thurauen und im Orang-Utan-Schutzprogramm in Indonesien. Als Organisation wie auch als Team haben wir uns weiterentwickelt und neue Herausforderungen angenommen. Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick in unsere jüngste Vergangenheit zu werfen und in unseren drei Programmen zu stöbern!

Respektvolles Miteinander in den Thurauen

Das warme Wetter der Frühlingsmonate lockt uns Menschen nach draussen. Sei es zum Bärlauch pflücken, für Spaziergänge in der Natur oder um ein erstes Lagerfeuer zu entfachen. Doch wie verhalten wir uns im Naturschutzgebiet richtig, damit ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur möglich ist? Wir bieten einen Überblick, wie wir alle zum Schutz der Thurauen beitragen können.

Wir stellen uns vor: János Rumpel

Seit Juni 2022 beschäftigt sich János Rumpel im Naturzentrum Thurauen mit dem Schulangebot. Was für den Primarlehrer und Erlebnispädagogen in Theorie wichtig ist, führt er in der Praxis fort. Im Portrait verrät er, welche neuen Angebote das Naturzentrum den Schulklassen bietet und warum Naturerlebnisse für Kinder prägende Lernerfahrungen sind.

Eine Auen-Geschichte zu Weihnachten

«Wundersame Eiche»: Ist Ihnen auf Spaziergängen im Wald schon mal aufgefallen, dass die Eiche der letzte Laubbaum ist, der die Blätter verliert? Dafür gibt es nicht nur eine naturwissenschaftliche Erklärung, sondern auch die folgende sonderbare Geschichte* von einem Bauern und einer überirdischen Gestalt. Viel Spass beim Lesen und Vorlesen!

Scroll to Top