Naturzentrum Thurauen

Auenlandschaften trotzen dem Klimawandel

Sommer, Sonne, Luftmatratze – was gibt es Schöneres, als warme Sommertage an einem kühlen Gewässer zu verbringen? Der Juni 2023 war weltweit der heisseste Juni seit Messbeginn. Hitze und Trockenheit prägen zunehmend unsere Sommer. Doch was bedeutet der Klimawandel für unsere Gewässer?

Naturwissen gefragt – 7. Treffen der Junior Ranger

Bei perfektem Sommerwetter trafen sich am Samstag, 24. Juni 190 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren in den Thurauen. Das Naturzentrum Thurauen in Flaach war in diesem Jahr Gastgeber des 7. Treffens der Junior Ranger Schweiz. Die Jugendlichen wetteiferten in 21 Gruppen an einer «Olympiade» um den Pokal. Erobert haben ihn schliesslich die Winti-Junior-Ranger.

Via Natura: Wandern zum Naturzentrum Thurauen

Die Via Natura ist ein Wanderweg durch den Kanton Zürich, der die Naturschutzgebiete miteinander verbindet. Die erste Etappe, die in vier Routen unterteilt ist, wurde letztes Jahr eröffnet und führt vom BirdLife-Naturzentrum Neeracherried zum Naturzentrum Thurauen. Dieses Frühjahr haben wir den Weg erkundet und dabei viele spannende Naturphänomene entdeckt. Kommen Sie mit!

Respektvolles Miteinander in den Thurauen

Das warme Wetter der Frühlingsmonate lockt uns Menschen nach draussen. Sei es zum Bärlauch pflücken, für Spaziergänge in der Natur oder um ein erstes Lagerfeuer zu entfachen. Doch wie verhalten wir uns im Naturschutzgebiet richtig, damit ein friedliches Miteinander von Mensch und Natur möglich ist? Wir bieten einen Überblick, wie wir alle zum Schutz der Thurauen beitragen können.

Wir stellen uns vor: János Rumpel

Seit Juni 2022 beschäftigt sich János Rumpel im Naturzentrum Thurauen mit dem Schulangebot. Was für den Primarlehrer und Erlebnispädagogen in Theorie wichtig ist, führt er in der Praxis fort. Im Portrait verrät er, welche neuen Angebote das Naturzentrum den Schulklassen bietet und warum Naturerlebnisse für Kinder prägende Lernerfahrungen sind.

Nach oben scrollen