katja

Winterzauber – auch ohne Schnee

Der Klimawandel verändert unsere Winter. Schwankende Temperaturen schaffen für Tiere, die einen Winterschlaf halten, schwierige Bedingungen. Es kann vorkommen, dass sie bei warmen Temperaturen zu früh aus dem Winterschlaf aufwachen und dadurch verschiedenen Gefahren ausgesetzt sind. Unsere Wintergeschichte erzählt vom Siebenschläfer Jakob, der eben diesem Irrtum unterliegt und zum ersten Mal den Winter erlebt.

Winterzauber – auch ohne Schnee Weiterlesen »

Fünf neue Gesichter im Naturzentrum

In der kalten Jahreszeit, wenn unsere Ausstellung im Naturzentrum für Besucher:innen geschlossen ist und an manchen Tagen dicker Nebel über dem Flaachtal liegt, ist in den Thurauen einiges los. Genau zum richtigen Zeitpunkt sind fünf neue Menschen zum Team gestossen, die uns in verschiedenen Funktionen unter anderem auch bei den Unterhaltsarbeiten unterstützen, die jetzt in vollem Gange sind. Daneben entwickelt das Naturzentrum-Team über die Wintermonate auch zwei neue Erlebniswelten.

Fünf neue Gesichter im Naturzentrum Weiterlesen »

Naturwissen gefragt – 7. Treffen der Junior Ranger

Bei perfektem Sommerwetter trafen sich am Samstag, 24. Juni 190 Kinder im Alter von 5 bis 15 Jahren in den Thurauen. Das Naturzentrum Thurauen in Flaach war in diesem Jahr Gastgeber des 7. Treffens der Junior Ranger Schweiz. Die Jugendlichen wetteiferten in 21 Gruppen an einer «Olympiade» um den Pokal. Erobert haben ihn schliesslich die Winti-Junior-Ranger.

Naturwissen gefragt – 7. Treffen der Junior Ranger Weiterlesen »

Via Natura: Wandern zum Naturzentrum Thurauen

Die Via Natura ist ein Wanderweg durch den Kanton Zürich, der die Naturschutzgebiete miteinander verbindet. Die erste Etappe, die in vier Routen unterteilt ist, wurde letztes Jahr eröffnet und führt vom BirdLife-Naturzentrum Neeracherried zum Naturzentrum Thurauen. Dieses Frühjahr haben wir den Weg erkundet und dabei viele spannende Naturphänomene entdeckt. Kommen Sie mit!

Via Natura: Wandern zum Naturzentrum Thurauen Weiterlesen »

Der Jahresbericht 2022 ist da!

Ein Jahr mit einigen Veränderungen ist ins Land gegangen – personell wie auch in den drei Programmen Greifvogelstation Berg am Irchel, Naturzentrum Thurauen und im Orang-Utan-Schutzprogramm in Indonesien. Als Organisation wie auch als Team haben wir uns weiterentwickelt und neue Herausforderungen angenommen. Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick in unsere jüngste Vergangenheit zu werfen und in unseren drei Programmen zu stöbern!

Der Jahresbericht 2022 ist da! Weiterlesen »

Nach oben scrollen