BiodiversiThurauen: die Klassische
Tauchen Sie in eine lebendige Auenlandschaft ein, entdecken Sie die schönsten Ecken der Thurauen und erfahren Sie, was sich durch die Renaturierung bereits verändert hat.
Tauchen Sie in eine lebendige Auenlandschaft ein, entdecken Sie die schönsten Ecken der Thurauen und erfahren Sie, was sich durch die Renaturierung bereits verändert hat.
Erfahren Sie Wissenswertes über das Klima und wie der Mensch es verändert. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels auf die Thurauen sowie mit der Rolle von intakten Ökosystemen im Umgang mit diesen Folgen.
Nach einer kurzen Einführung zur Lebensweise des Bibers suchen wir uns einen Beobachtungsplatz und werden, mit etwas Glück, den heimlichen Nager erspähen können.
Tauchen Sie in eine lebendige Auenlandschaft ein, entdecken Sie die schönsten Ecken der Thurauen und erfahren Sie, was sich durch die Renaturierung bereits verändert hat.
Viele kommen nur, um IHN zu sehen – und er wird oft als Highlight der Exkursion bezeichnet: der Eisvogel!
Auf einem Rundgang mit dem diensthabenden Ranger erfahren Sie mehr über seine tägliche Arbeit und deren Herausforderungen.
Die Junior Ranger treffen sich etwa einmal monatlich am Mittwochnachmittag und lernen dabei spielerisch die Tiere und Pflanzen der Thurauen und die Arbeit der Ranger*Innen besser kennen.
Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche und lernen das Aussehen und die Lebensweise des Bibers kennen.
Wir lernen verschiedene Überwinterungsstrategien der Tiere kennen und begeben uns auf die Suche nach Spuren von winteraktiven Auenbewohnern.
Vom Urwald in die Wüste – die Thurauen machen’s möglich! Wir streifen durch das Schutzgebiet und tauchen mit allen Sinnen in die Lebensräume der Aue ein. Auf der ganztägigen Führung nehmen wir uns Zeit die Themen handelnd zu vertiefen.