Flora & Fauna Schweiz

Auf leisen Pfoten unterwegs: die Kleinsäuger

In diesem Sommer haben die Naturzentrum-Praktikantinnen Manu, Alex und Michèle den Blick nach unten gerichtet, weil sie die kleinsten Waldbewohner interessierten: die Kleinsäuger. Wer sich zwischen Baumwurzeln, Totholz und Bachläufen tummelt, bleibt oft verborgen. Doch unsere Praktikantinnen wollten es genauer wissen und den heimlichen Kleinsäugetieren wortwörtlich auf die Spur kommen. Schauen Sie, was sie entdeckt haben!

Auf leisen Pfoten unterwegs: die Kleinsäuger Weiterlesen »

Vier Jahreszeiten in den Thurauen

Wie verändert sich die Natur im Laufe eines Jahres? Welche Strategien haben Tiere und Pflanzen, um mit Kälte, Hitze oder Trockenheit umzugehen? Eine 2. Klasse aus dem Weinland geht alle drei Monate auf eine Exkursion in die Thurauen, um diesen und vielen anderen Fragen nachzugehen. Im Rahmen unseres Angebots «Thurauen im Jahresverlauf» erleben sie, wie sich Tiere, Pflanzen und die Landschaft mit den Jahreszeiten entwickeln.

Vier Jahreszeiten in den Thurauen Weiterlesen »

Naturfotografie aus Leidenschaft

Seltene Tiere wie der Flussregenpfeifer, das versteckt lebende Hermelin oder Wintergäste wie die Bekassine sind in den Thurauen anzutreffen. Wir wissen recht genau, wer von ihnen das artenreiche Auengebiet bewohnt – zu Gesicht bekommen wir einige davon trotzdem nur selten. Taina und Lars Kopp gelingt es mit ihrer Leidenschaft für Naturfotografie immer wieder, die in den Thurauen lebenden Tiere in beeindruckenden Bildern einzufangen.

Naturfotografie aus Leidenschaft Weiterlesen »

Nach oben scrollen