Wechselblättriges Milzkraut

Seinen Namen verdankt das bis zu 20cm hohe Wechselblättrige Milzkraut seinen milzförmigen Blätter. Da es schattige, feuchte Stellen wie Wälder und Flussufer bevorzugt und zeitweise auch Überflutung erträgt, ist es gut an den Lebensraum Aue angepasst. Seine Bestäuber, Fliegen und Käfer, werden durch die gelben Hochblätter angelockt, die eine Scheinblüte bilden – die eigentlichen, Nektar tragenden Blüten sitzen am Ende der Scheinblüten und sind nur etwa 5mm gross.

Steckbrief Wechselblättriges Milzkraut
Lat. Name
Chrysosplenium alternifolium
Gefährdung
Nicht gefährdet

Meine Spende
für die Natur

Nach oben scrollen