Den 10–25cm hohen, hellgelben Blütenstand der Wald-Schlüsselblume findet man von März bis Mai in feuchten Wiesen, Gebüschen und Wäldern – unter anderem im Hartholz-Auenwald. Der Nektar befindet sich tief in der Blüte, weshalb die Bestäubung hauptsächlich durch Insekten mit langem Rüssel, wie Hummeln oder Schmetterlinge, erfolgt. Aus Blüten und Wurzeln der Pflanze kann ein schleimlösender Tee hergestellt werden.
Naturzentrum Thurauen
Steubisallmend 3
8416 Flaach
info@naturzentrum-thurauen.ch
052 355 15 55
© Ein Projekt von PanEco