Traubenkirschen-Gespinstmotte

Die 20–25mm grosse Traubenkirschen-Gespinnstmotte ist vor allem an Waldrändern aber auch auf offenen Flächen anzutreffen. Im Sommer legt der Nachtfalter seine Eier auf die Winterknospen der Traubenkirsche, welche im kommenden Frühjahr als Futterpflanze der Raupen dient. Die schleierartigen Gemeinschaftsgespinste dienen den Raupen als Schutz vor Fressfeinden und Parasiten.

Steckbrief Traubenkirschen-Gespinstmotte
Lat. Name
Yponomeuta evonymella
Gefährdung
Nicht gefährdet

Meine Spende
für die Natur

Nach oben scrollen