Die Thurauen sind ein Auengebiet von nationaler Bedeutung. Durch die Renaturierung wurde zahlreichen seltenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum geschaffen. Gleichzeitig führt die Aufwertung auch zu einer Zunahme an Besuchenden. Damit Mensch und Natur längerfristig von der einzigartigen Landschaft profitieren können, regelt die Schutzverordnung das Miteinander.
Für die Natur besonders wertvolle Gebiete sind als Naturschutzzonen ausgewiesen. Diese sind wichtige Rückzugsorte für gefährdete Tiere und Pflanzen, wie den Flussregenpfeifer, den Schillerfalter oder die Schwanenblume. Gleichzeitig stellen die Thurauen ein vielseitiges und grossräumiges Erholungsgebiet für Besucherinnen und Besucher dar. In den weniger sensiblen Zonen ermöglicht eine attraktive Infrastruktur seltene Einblicke in das Herz der Thurauen.
Bitte begegnen Sie der Natur mit Respekt, verlassen Sie die Wege nicht und halten Sie sich an die Anweisungen auf den Schutztafeln. Der Rangerdienst oder das Naturzentrum informiert Sie vor Ort gerne über die Naturschätze, ihren Wert und die Schutzverordnung.