
Für Schulen: BiodiversiThurauen maxi
Beschreibung
Vom Urwald in die Wüste – die Thurauen machen’s möglich! Denn durch die Renaturierung entsteht hier eine einzigartig vielfältige Landschaft. Wir begeben uns auf eine ganztägige Wanderung durch den Auenwald und bestaunen die Kraft des Flusses. Dies gibt uns Zeit die Themen ganzheitlich zu erarbeiten und zu vertiefen.
Unterwegs erkunden wir die wiederbelebte Auenlandschaft und tauchen mit allen Sinnen in deren wichtigsten Lebensräume ein: Welche Pflanzen wachsen in den Thurauen und was sind ihre Superkräfte? Welche Tiere leben an einem natürlichen Fluss und was brauchen Sie um hier überleben zu können? Mit dem Feldstecher erforschen wir die Flussaue – ob wir den blau schimmernden Eisvogel beim Jagen beobachten, oder den Buntspecht hören können? Unser neu erworbenes Wissen vertiefen wir unterwegs mit spielerischen und handelnden Elementen.
Am Mittag picknicken oder grillieren wir an einem der Rastplätze.
Folgende Themen- / Handlungsschwerpunkte können bei Bedarf eingebaut oder vertieft werden:
- Geschichte der Thur
- Naturschutzmassnahmen & Rangerdienst
- Wasserorganismen
- Sukzession: Flussentwicklung (Zyklus 3)
- Fotosynthese (Zyklus 3)
- Ökosystemleistungen der Aue (Zyklus 3)
Details
Dauer
6hZielgruppen
Kinder, Schulen, Sek II, Zyklus 2, Zyklus 3Preis
CHF 100.– pro Klasse
Eine zusätzliche Leitperson wird mit CHF 100.– verrechnet.
Jahreszeit
ganzjährigTreffpunkt und Anreise
Thurauen, Parkplatz Ellikerbrücke, Flaach
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Angebots, dass der Parkplatz Ellikerbrücke nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Wir empfehlen Schulen die Anreise zu Fuss, mit Velos oder mit gemeindeinternen Schulbussen zu prüfen. Gruppen, die mit Zug und Bus anreisen, bieten wir auf Wunsch einen kostenpflichtigen Transfer ins Gebiet an.
Informationen für Schulen
Lernziele
Wir unterscheiden in unseren Angeboten basale & erweiterte Lernziele. Zudem sind die einzelnen Lernziele als fachliche (FL) oder überfachliche (ÜL) Lernziele (soziale, personale, methodische) gekennzeichnet.
Basale Lernziele:
- Die SuS kennen die Verhaltensregeln in der Natur, insbesondere in einem Schutzgebiet. (FL)
- Die SuS können in eigenen Worten erklären, was eine Aue ist und welche Bedeutung Sie für die Menschen und Tiere hat. (FL)
- Die SuS können die wichtigsten Lebensräume einer Aue benennen und typische Pflanzen & Tiere nennen, welche darin leben. (FL)
- Die SuS wissen, dass man in der Vergangenheit viele Flüsse verbaut hat und sie heute wieder renaturiert. (FL)
- Die SuS kennen die Teile eines Feldstechers, können ihn korrekt einstellen und zur Naturbeobachtung nutzen. (ÜL)
Erweiterte Lernziele:
- Die SuS kennen Anpassungsleistungen von Flora & Fauna an den jeweiligen Lebensraum. (FL)
- Die SuS verstehen, warum die Flussaue so vielfältig ist. (FL)
Lehrplan 21
Mit diesem Angebot werden folgende Kompetenzen aus dem Lehrplan 21 des Kantons Zürich gefördert:
Weitere Infos
Mitnehmen
wetterfeste Kleidung
robuste und bequeme Wanderschuhe
Sonnen- und Regenschutz
Zeckenschutz (lange Hosen empfohlen!)
Genügend Getränke (keine Auffüllmöglichkeit im Gebiet)
Zwischenverpflegung aus dem Rucksack
Zmittag: Lunch oder Grillsachen (in der Verantwortung der Lehrperson)
Inbegriffen
Der Eintritt in die Ausstellung im Naturzentrum ist während der Saison sowie den offiziellen Öffnungszeiten im Preis inbegriffen. Bitte geben Sie bei der Buchung an, falls Sie vom Angebot Gebrauch machen möchten.
Besonderes
Die Mittagspause liegt in der Verantwortung der Lehrperson (Organisation Mittagessen, Feuerholz & Feuer machen, Pausenregeln).
Im Gebiet gibt es keine Brunnen oder Wasserquellen: Bitte sorgen Sie dafür, dass die SuS für den ganzen Tag mit ausreichend Wasser anreisen.
Im Schutzgebiet gibt es diverse Rastplätze und Feuerstellen. ACHTUNG: Es gibt vor Ort kein Brennholz und auch keine Möglichkeit Holz zu sammeln. Das Holz muss selbst mitgebracht werden. Bei Bedarf kann eine Kiste Brennholz bei uns für 15.– erworben werden.
Auch als kürzere Variante «BiodiversiThurauen mini» buchbar.
Bitte beachten Sie die AGB.