Lehrpersonen-Weiterbildung: Orang-Utans mit Animationsfilm
Die Inseln Borneo und Sumatra gehören zu einem der drei Biodiversitätshotspots der Welt, deren Artenvielfalt durch die menschlichen Einflüsse akut gefährdet ist. Mittendrin befinden sich die Orang-Utans, welche stark vom Aussterben bedroht sind. Die faszinierenden Tiere sind ein gutes Beispiel für die Verwundbarkeit der Natur in Zusammenhang mit menschgemachten Einflüssen und eignen sich deshalb als attraktives Unterrichtsthema zur Umsetzung fachlicher Lernziele sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Die Stiftung PanEco setzt sich mit Ihrem Orang-Utan-Schutzprogramm stark für die letzten Individuen auf Sumatra ein. Die Biologin und Programmleiterin Brigitte Spillmann stellt uns in einem Fachreferat die Orang-Utans, deren Lebensraum und Bedrohungen vor.
Anschliessend schauen wir uns den Animationsfilm «Sauvages» vom Schweizer Regisseur Claude Barras («La vie de courgette»/ «Mein Leben als Zucchini») an, welcher sich perfekt als Themenaufhänger für den Einsatz im Unterricht eignet und lernen Begleitmaterialien kennen, welche Lehrpersonen zur Verfügung stehen. Der Film wird auf deutsch gezeigt.
> Trailer «Sauvages»
Im Anschluss an den Film gibt es Raum für Diskussionen und Fragen an die anwesenden Fachpersonen aus Biologie und Pädagogik.
Zeit & Treffpunkt:
13.30 Uhr, Kino Cameo, Lagerplatz 19, 8400 Winterthur
Anreise öffentlicher Verkehr:
Ab Winterthur HB ca. 10 Min. zu Fuss.
Anmeldeschluss
Mittwoch, 26. Februar 2025
Besonderes:
Die Veranstaltung findet nur ab einer Mindestanzahl von 20 Teilnehmenden statt.
Bitte beachten Sie die AGB.