
BETTLERSKRAUT, WALDREBE ODER NIELE
Mit ihren windenden und rankenden Lianen bringt die Gemeine Waldrebe die Dschungel-Stimmung in die Thurauen.
PANECO UND TCS: EINE ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT
Campieren und kostenlos die Ausstellung des Naturzentrum Thurauen besuchen – dies ist möglich dank der engen Zusammenarbeit vom Touring Club Schweiz
GRÜNE DRACHEN
Heute schon ein Sonnenbad genommen? Wären Sie eine Zauneidechse, dann wohl schon. Um sich aufzuwärmen, suchen die Reptilien gut besonnte Plätze auf.
WEIHNACHTLICH WINTERLICHE MISTELN
Um die Mistel ranken sich viele Sagen und Mythen, Riten und Bräuche. Dazu gehört der Kuss unter dem Mistelzweig zur Weihnachtszeit. Und auch botanisch ist die Mistel eine faszinierende Pflanze.
MOLCHE BEIM WASSERBALLETT
Molche sind seit Kurzem wieder an den Gewässern anzutreffen. Mit etwas Glück können auf dem Erlebnispfad des Naturzentrums ihre Balztänze beobachtet werden.
AUGEN AUF – DIE AMPHIBIEN SIND WIEDER AUF DEN STRASSEN
Es ist wieder so weit: Kaum erleben wir die ersten frostfreien und feuchten Nächte, beginnt die jährliche Frühjahrswanderung der Amphibien.
VERSTÄRKUNG FÜR DIE SONNIGE JAHRESZEIT
Bei freundlichstem Wetter zeigen sich die Thurauen im Februar von ihrer schönsten Seite. Gerade richtig zum Einstand von drei Praktikantinnen.
«ADIEU UND ALLES GUTE»
Eigentlich meint man, man gewöhne sich ein bisschen an Abschiede. Doch wie jedes Jahr sind diese nicht einfach – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen uns nach der Hauptsaison
DIE RÜCKKEHR DER STÖRCHE
Seit diesem Frühjahr warten drei Storchennester in Berg am Irchel und Flaach auf die Niederlassung von Weissstörchen.
BEDROHTE WÄLDER
Seit dem 19. März 2018 haben wir die Hauptsaison im Naturzentrum eröffnet.