
This is iwettstein's page
All posts by Irena
R(H)EIN INS VERGNÜGEN
Sind Sie noch auf der Suche nach spannenden und erlebnisreichen Aktivitäten für Ihre Ferien? Dann haben wir ein paar gute Tipps für Sie!
HERBSTZUG: EINE SPANNENDE ZEIT FÜR ZUGVÖGEL UND DEREN BEOBACHTER
Im Spätsommer ist es für die Vögel der Schweiz an der Zeit, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
AUSBILDUNGSTAG AMPHIBIENLARVEN
Vertiefte und spezifische Artenkenntnisse sind unabdingbar für Mitarbeitende des Naturzentrums. Deshalb widmen sich gleich zwei der 42 jährlichen Ausbildungstagen für Praktikantinnen und Praktikanten dem Thema Amphibien.
DIE RÜCKKEHR DER LANGSTRECKENZIEHER
Sie sind Vorboten des Sommers: Langstreckenzieher, wie Kuckuck und Pirol, kehren nun in die Thurauen zurück, um in den warmen Sommermonaten hier zu brüten.
DER SPRINTER UNTER DEN KLETTERPFLANZEN
Kletterpflanzen verleihen dem Auenwald sein charakteristisches Aussehen. Eine ganz besondere Art ist der Echte Hopfen.
VON BEEREN UND KRÄUTERN
Das Team des Naturzentrums vernetzt sich und bildet sich weiter. Diesmal mit einem Besuch bei unserem Partner, dem Bungerthof, einem biologisch bewirtschafteten Betrieb mit Beeren- und Kräutergarten.
WINTERLICHE SAISONERÖFFNUNG IM NATURZENTRUM THURAUEN
Eine Sommersaison-Eröffnung im Naturzentrum Thurauen stellt man sich anders vor: Statt den ersten Frühlingsblumen, singende Vögel und laichende Frösche, gab es einen frisch verschneiten Erlebnispfad zu bewundern.
DIE AMPHIBIEN SIND LOS!
Die Froststarre hat ein Ende: Mit den warmen und feuchten Nächten finden die ersten Amphibien nun ideale Bedingungen für ihre jährliche Wanderung zum Laichgewässer.
«NACHHALTIGES PALMÖL»: ETIKETTENSCHWINDEL MIT RSPO-LABEL
Was steckt hinter sogenannt nachhaltigem Palmöl?. Meistens ist damit RSPO-zertifiziertes Öl gemeint.
ZU WARM ODER ZU KALT?
Nach einem viel zu warmen Januar fielen die Temperaturen in den letzten Tagen deutlich unter den Gefrierpunkt.