Das zwischen 10 und 25 cm hohe Leberblümchen wächst bevorzugt auf kalkhaltigen Böden in Laubwäldern und gehört zu den ersten blühenden Pflanzen im Jahr. Sein Name stammt von den fleischartigen Blättern, die an eine Leber erinnern. Aufgrund seiner Blattform wurde im Mittelalter angenommen, dass die Pflanze bei Leberleiden hälfe. Dies erwies sich allerdings als falsch – das Leberblümchen ist durch das enthalte Protoanemonin schwach giftig.
Naturzentrum Thurauen
Steubisallmend 3
8416 Flaach
info@naturzentrum-thurauen.ch
052 355 15 55
© Ein Projekt von PanEco