Das Ausbreiten der Flügel dient dem Trocknen des Gefieders nach einem Tauchgang: Durch ihre spezielle Struktur nehmen die Federn Wasser auf und ermöglichen so ein effizienteres Tauchen. In einigen Ländern werden die Vögel deshalb aktiv zum Fischfang eingesetzt. Nach der Ausrottung durch den Menschen in Europa aufgrund des schlechten Rufs als «Fischräuber» nehmen die Bestände nun wieder zu – für die Rückgänge der Fischbestände sind sie jedoch nicht verantwortlich.