Da er alle benötigten Nährstoffe aus dem Boden gewinnt, schadet der Efeu entgegen gängiger Meinung den Bäumen, an denen er emporklettert, nicht. Im Gegenteil: Eine dichte Efeuschicht dient als Sonnenschutz, weshalb beim Entfernen des Efeus Vorsicht geboten ist. Als Spätblüher im Herbst und mit Früchten im Frühjahr erfüllt er eine wichtige ökologische Funktion: viele Tiere sind im Spätherbst und Winter auf ihn als Futterquelle angewiesen.
Naturzentrum Thurauen
Steubisallmend 3
8416 Flaach
info@naturzentrum-thurauen.ch
052 355 15 55
© Ein Projekt von PanEco