Den etwa amselgrosse Buntspecht, die häufigste Spechtart der Schweiz, findet man sowohl in Wäldern als auch in städtischen Parks. Sein wichtigstes Werkzeug ist der Schnabel: Nebst dem typischen Trommeln zur Reviermarkierung und zum Anlocken von Weibchen sucht er damit auch Nahrung unter der Baumrinde und zimmert sich eine Bruthöhle. Von Spechten verlassene Höhlen sind wichtige Lebensräume für viele andere Tiere wie Fledermäuse oder Siebenschläfer.
Naturzentrum Thurauen
Steubisallmend 3
8416 Flaach
[email protected]
052 355 15 55
© Ein Projekt von PanEco