
Für Schulen: Specht
Beschreibung
Aus den Bäumen hört man einen Trommelwirbel. Den meisten ist sofort klar, wer dahinter steckt: Der Specht! Aber warum trommelt der Specht überhaupt? Wieso bekommt er dabei keine Gehirnerschütterung? Und macht er damit nicht die Bäume kaputt?
Geleitet von den Spuren des Spechts erkunden wir rund um das Naturzentrum oder in den Thurauen spielerisch die verschiedenen Arten, ihre Besonderheiten und die Lebensweise. Unterwegs versuchen wir, die Spuren zu deuten und finden heraus, welche Ansprüche und Auswirkungen der Specht auf seinen Lebensraum hat. Mit ein wenig Glück können wir nicht nur Frass- und Bruthöhlen der Spechte entdecken, sondern den einen oder andere Trommler auch hören und sogar sehen!
Details
Dauer
2–4hZielgruppen
ab 2. Zyklus, Kinder, SchulenJahreszeit
SommerTreffpunkt und Anreise
Naturzentrum Thurauen (oder Thurauen)
Mit dem Postauto vom Bahnhof Henggart oder Rafz (Linie 675) nach Flaach Ziegelhütte, 10 Minuten Fussweg zum Naturzentrum Thurauen
Preise
Pro Klasse CHF 250.–
Eine zusätzliche Leitperson wird mit CHF 200.– verrechnet.
Weitere Infos
Lernziele
Spechte anhand ihrer äusseren Merkmale erkennen
spezielle Verhaltensweisen und Anpassungen des Spechts kennen lernen
die Rolle der Spechte in der Natur verstehen
Lehrmittel
Auf Anfrage gratis erhältlich: Lehrmittel «Auendossier» und Dossier «Specht»
Mitnehmen
wetterfeste und warme Kleidung
Wanderschuhe
Sonnen- und Regenschutz
Inbegriffen
Eintritt in die Ausstellung des Naturzentrums Thurauen