
Nicht schlecht, der Specht!
Beschreibung
Aus den Bäumen hört man einen Trommelwirbel. Den meisten ist sofort klar, wer dahinter steckt: Der Specht! Aber warum trommelt der Specht überhaupt? Wieso bekommt er dabei keine Gehirnerschütterung?
Geleitet von den Spuren des Spechts erkunden wir in den Thurauen die verschiedenen Arten, ihre Besonderheiten und die Lebensweise. Unterwegs versuchen wir, die Spuren zu deuten und finden heraus, welche Ansprüche und Auswirkungen der Specht auf seinen Lebensraum hat. Mit ein wenig Glück können wir nicht nur Frass- und Bruthöhlen der Spechte entdecken, sondern den einen oder andere Trommler auch hören und sogar sehen.
Details
Dauer
2–4hZielgruppen
Erwachsene, Familien, Gruppen, TeamsPreis
Natur- und Vogelschutzvereine: CHF 300.–
Firmen: CHF 450.–
Andere Gruppen: CHF 350.–
Diese Preise gelten für Gruppen von max. 20 Personen. Zusätzliche Leitpersonen kosten extra.
Jahreszeit
Frühling, Herbst, WinterTreffpunkt und Anreise
Thurauen Parkplatz Ellikerbrücke, Flaach
Bitte beachten Sie bei der Auswahl des Angebots, dass der Parkplatz Ellikerbrücke nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden ist. Für Gruppen, die mit Zug und Bus anreisen, organisieren wir auf Wunsch einen Transfer.
Weitere Infos
Mitnehmen
wetterfeste Kleidung
robuste und bequeme Schuhe
Feldstecher, falls vorhanden
Inbegriffen
Eintritt in die Ausstellung des Naturzentrums Thurauen
Besonderes
Dieses Angebot kann auch als ca. zweistündige Führung auf dem Gelände des Naturzentrums Thurauen gebucht werden, mit Treffpunkt beim Naturzentrum Thurauen (Postauto Linie 675). Bitte kontaktieren Sie uns für mehr Infos.
Bitte beachten Sie die AGB.