
Für Schulen: Froschteich
Beschreibung
Im Frühling und Sommer herrscht an und in den Gewässern des Auenwalds Hochbetrieb. Im Wasser tummeln sich Hunderte von Kaulquappen, aber auch Molchlarven, Wasserschnecken und viele verschiedene Käfer. Wir nutzen die Gunst der Stunde und tauchen auf dem Erlebnispfad beim Naturzentrum oder beim Preusselen-Weiher in die Welt der Amphibien und Libellen ein.
Wir beobachten die Wasserfrösche beim Quaken, nehmen die Kaulquappen unter die Lupe und erforschen, welche anderen Amphibien und Insekten mit den Fröschen im Wasser leben. Dabei lernen wir die Bedürfnisse und Lebensweise dieser faszinierenden Tiere näher kennen und erfahren, was Frosch und Libelle gemeinsam haben.
Details
Dauer
2–4hZielgruppen
ab 1. Zyklus, Kinder, SchulenJahreszeit
Frühling, Herbst, SommerTreffpunkt und Anreise
Naturzentrum Thurauen
Mit dem Postauto vom Bahnhof Henggart oder Rafz (Linie 675) nach Flaach Ziegelhütte, 10 Minuten Fussweg zum Naturzentrum Thurauen
Preise
Pro Klasse CHF 250.–
Eine zusätzliche Leitperson wird mit CHF 200.– verrechnet.
Weitere Infos
Lernziele
die häufigsten Amphibienarten bestimmen können
die Entwicklung der Amphibien und Libellen kennen
den respektvollen Umgang mit Tieren zeigen und fördern
Lehrmittel
Dossier «Grasfrosch & Co.» (Zyklus 1 / Zyklus 2): auf Anfrage gratis erhältlich
Lehrmittel «FlussAuen»: CHF 50.–
Mitnehmen
wetterfeste und warme Kleidung
Wanderschuhe
Sonnen- und Regenschutz
Inbegriffen
Eintritt in die Ausstellung des Naturzentrums Thurauen
Besonderes
Für Klassen im 1. Zyklus findet die Führung im Naturzentrum statt. Für Klassen ab dem 2. Zyklus kann die Führung auch bei den Preusselen-Weihern in den Thurauen durchgeführt werden (kein Anschluss an den öffentlichen Verkehr, auf Wunsch organisieren wir einen Transport für Sie).
Bitte beachten Sie die AGB.